News
|
Internet: RadioTux braucht Hilfe |
11.06.2004 15:58 |
|
|
Wir von RadioTux betreiben ein privates, unkommerzielles Internetradio zum Thema Linux, OpenSource und dessen Umfeld. Wir sind bereits seit April 2001 auf "Sendung" (unsere Sendung ist on demand, d.h. als mp3- oder ogg-file downloadbar). Mit unseren - im Durchschnitt - knapp über 1000 Hörern pro Sendung waren bis jetzt eigentlich ganz zufrieden.
Leider ist unser Team in letzter Zeit zu klein geworden. Während das Projekt "RadioTux" immer weiter wuchs, wurde das Team immer kleiner. An dieser Tatsache liegt es auch, dass wir derzeit um unsere Existenz kämpfen. Ein solches Projekt ist nicht mit fünf Leuten zu realisieren, die nebenbei noch arbeiten oder zur Schule gehen.
Daher brauchen wir Hilfe von allen Seiten und hoffen, dass sich vielleicht auch hier Menschen finden, die Interesse haben ein Projekt wir unseres zu unterstützen. Wir suchen vor allem aktive Teammitglieder, die Artikel schreiben und Sprechen. Aber auch Leute, die uns vielleicht zu ganz bestimmten Themen unterstützen könnten.
Auf unserer Webseite gibt es derzeit ein paar Infos über den Stand der Dinge (www.radiotux.de) über Hilfe würden wir uns sehr freuen. Ihr würdet in ein nettes Team einsteigen, wir haben bereits über 50 Sendungen produziert, die letzten beiden sogar live im berliner Radio. Haben Interviews mit Linuxgrößen und -persönlichkeiten geführt (z.B. Jon "Maddog" Hall, Hans Reiser, SUSE, Fli4L, pro-linux usw. usf.). Es erwartet euch also spannende Arbeit.
Wobei ein weiterer Punkt angsprochen ist. Es handelt sich hierbei tatsächlich um etwas Arbeit und wir suchen daher Leute, die auch bereit sind einen Teil ihrer Freizeit zu "opfern". Das Schreiben und Nachforschen von Artikeln bedeutet auch immer etwas Arbeit und es gibt auch Redaktionsschlüsse die eingehalten werden wollen. Wir brauchen also Leute die ernsthaftes Interesse haben.
Wenn du dich angesprochen fühlst, würden wir uns sehr über eine Mail von dir freuen, die Adresse findest du auf www.radiotux.de.
Autor: Maurice Renck Email: maurice@linux4us.de Link: http://www.radiotux.de/
|
|
Presse: Ein neues Magazin Linux+DVD |
02.06.2004 15:12 |
|
|
In der Ausgabe:
- Aktuelles aus der Linuxwelt und Open Source
- GIMP 2 - Neue Möglichkeiten
- Adobe Photoshop unter Linux
- Digitalcamera unter Linux
- P2P-Netzwerke
- Instant-Messenger
- Samba
- CoLinux
- Interview mit den CrossOver Office-Machern- Herzlich wilkommen auf der Internetseite des Linux+ Magazins!
- America's Army - Spielführer
Auf den DVDs befinden sich u.a.: Mandrake Linux 10.0 Community, Unreal Tournament 2004 Demo, Postal 2 Demo, America's Army.
Autor: Ewa Email: ewa@software.com.pl Link: http://www.lpmagazine.org
|
|
Software: Macromedia bietet Flash Player 7 für Linux |
27.05.2004 17:13 |
|
|
Macromedia hat den Flash Player 7 für die Nutzung per Flash animierte und aufgemotzter Websites nun offiziell in einer fertigen Version für Linux zum Download bereit gestellt. Die Software, die als 968 KByte großes Download-Paket angeboten wird, unterstützt laut Macromedia Mozilla und kompatible Browser -- als Systemvoraussetzung nennt der Hersteller Mozilla ab Version 1.2 und alle darauf aufbauende Software.
Im Unterschied zum Flash Player 6 heißt es bei Macromedia nun nicht mehr, die Version für Linux werde nicht offiziell unterstützt. Die neue Ausgabe weist sich mit dem Release-Stand 7.0.25.0 aus. Macromedia hatte in letzter Zeit die Linux-Unterstützung verstärkt, beziehungsweise zumindest angekündigt, beispielsweise auch das Web-Authoring-System Flash MX so zu ändern, dass es mittels Emulationssoftware Wine unter Linux betrieben werden kann. Mit dem Flash Player 7, der seit Mitte vergangenen Jahres für Windows und Mac OS zur Verfügung steht, verspricht Macromedia unter anderem eine deutliche Beschleunigung beim Abspielen von Flash-Animationen.
Bereits früher hatte Sun angekündigt, man werde den Flash Player 7 mit der hauseigenen Linux-Distribution Java Desktop System ausliefern. Laut Curtis Sasaki, Vice President Desktop Solutions bei Sun, hat die Firma eng mit Macromedia bei der Entwicklung des Flash Player 7 für Linux zusammengearbeitet. Auch Red Hat, Novell/Suse und Turbolinux integrieren den Flash Player in ihre Distributionen.
Autor: Heise.de
|
|
Distributionen: LR101 - Update |
06.05.2004 08:43 |
|
|
Seit vergangenem Wochenende ist nun das Release R1.0-6a zum Download verfügbar. Dieses befindet sich bereits auf der neuen Site des Projekts unter http://www.linux-vpn.de
Autor: Alex Email: alex@linux-vpn.de Link: http://www.linux-vpn.de
|
|
Homepage: Liste der Schweizer Linux User Gruppen |
23.02.2004 12:20 |
|
|
Ich habe eine Liste mit den LUG's der Schweiz online gestellt. Das Ziel ist eine vollständige Liste zu erhalten auf der alle Schweizer Linux User Gruppen enthalten sind. Ihr findet sie unter dem Menupunkt "Community".
Wenn deine User Gruppe noch nicht erfasst ist oder wenn ihr Ergänzungen zu eurem Eintrag habt, so meldet es doch bitte über folgende Email Adresse: webmaster@linuxinfozentrum.ch
Für eure Mitarbeit danke ich euch im voraus. Auf das wir eine komplette Liste hinkriegen.
Autor: Webmaster LIZ
|
|
Linux News: Neu LinuxTreff in Kreuzlingen TG Schweiz |
11.02.2004 21:10 |
|
|
Nach dem wir die Nachfrage in kleinerem Rahmen ausgelotet haben
sind wir zum Ergebniss gekommen das durchaus Interesse daran besteht
an einem Linux-Treff im Raum Kreuzlingen !
Für Leute die noch nicht die Bekanntschaft mit der Lug-Kreuzlingen
gemacht haben hier die Infos :
Wir Treffen uns jeden Freitag Abend 18.30 bis 19.30 oder auch länger
im Internetkaffee am Hauptbahnhof (Inetcenter).
Wenn Jemand das erste mal kommt bitte ein Mail an
Ottix@freesurf.ch
Weitere Infos findet ihr auf :
http://www.tux-net.ch/html/modules/news/article.php?storyid=163
Natürlich findet man alles rund um Linux auf der Homepage der Lug-Kreuzlingen
http://www.tux-net.ch/html/modules/news/
Autor: ottix Email: ottix@freesurf.ch Link: http://www.tux-net.ch
|
[<<] [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10] [>>]
|
 |
 |
 |
|
Dieses Buch ist vom Samba-Entwicklerteam offiziell als maßgebliche Dokumentation anerkannt und steht unter einer Open Content-Lizenz. Es ist ein umfassender Leitfaden zur Administration von Samba in der Version 2.0 und behandelt anhand von Beispielen die Themen Konfiguration, Performance, Sicherheit, Protokollierung und Fehlerbehebung. Ausführlich dokumentiert werden auch neuere Features wie die Integration in Windows NT-Domänen und das grafische Konfigurationsprogramm SWAT.
mehr Bücher...
|
|