 |
|
Buecher
|
LINUX Das Einsteigerseminar |
24.12.2002 |
|
|
 |
Autor: |
Ralph Göstenmeier, Gudrun Rehn-Göstenmeier
|
Art: |
Taschenbuch - 400 Seiten - vmi Buch
|
Verlag: |
bhv |
ISBN: |
3826672437 |
|
Was im April 1990 als Experiment begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem etablierten leistungsfähigen Betriebssystem: LINUX stellt heute eine echte Alternative zu anderen grafisch orientierten Betriebssystemen dar - mit einem reichhaltigen Angebot an Anwendungssoftware, das von Textverarbeitungs- und Kommunikationsprogrammen über Entwicklungsumgebungen bis zu Spielen reicht.
Mit dem vorliegenden Buch hat der Leser die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis für dieses Betriebssystem zu erwerben. Die wichtigsten LINUX-Komponenten werden vorgestellt und in zahlreichen Beispielen und Übungen angewendet. Das Einsteigerseminar setzt keine LINUX- oder UNIX-Kenntnisse voraus und ist daher besonders für Anfänger geeignet. Aber auch erfahrene Leser können ihre Kenntnisse gewinnbringend vertiefen. |
|
|
Linux-Netzwerkadministration . Installation und Konfiguration von Netzwerkdiensten |
24.12.2002 |
|
|
 |
Autor: |
ens Banning
|
Art: |
Gebundene Ausgabe - 504 Seiten
|
Verlag: |
Addison-Wesley |
ISBN: |
3827318556 |
|
Linux Netzwerkadministration erläutert sowohl das grundsätzliche Basiswissen zur Netzwerkanbindung und Routing als auch die konkrete Installation und Konfiguration einer Netzwerkkarte und der Wählverbindungen über Modem/ISDN bzw. ADSL. Hierauf aufbauend wird die Einrichtung der diversen Dienste erklärt. Von der Anbindung eines lokalen oder Netzwerkdruckers sowie der Einrichtung von Namensauflösung über DNS oder Zeitsynchronisation mit NTP findet sich eine reichhaltige Palette der behandelten Themen bis hin zu virtuellen privaten Netzen (VPN) und Firewalling. Hierbei werden auch unter anderem der Apache Webserver, der Proxy-Server Squid und die Bereitstellung von Dateisystemen für Windows mit Samba besprochen sowie das Senden und Empfangen von E-Mail und News. |
|
|
Linux-Server |
24.12.2002 |
|
|
 |
Autor: |
Helmut Holz, Bernd Schmitt, Andreas Tikart
|
Art: |
Taschenbuch - 768 Seiten
|
Verlag: |
vmi-Buch |
ISBN: |
3826681150 |
|
Ob Sie mit einer Linux-Workstation Internetdienste nutzen möchten oder unter Linux für ein Netzwerk unterschiedliche Serverdienste aufsetzen wollen - in diesem Buch erhalten Sie für all diese Anwendungsfälle einen detaillierten Einblick in die Konfiguration. Dabei wird das für das Verständnis notwendige Hintergrundwissen vermittelt, um auch die Pflege und Wartung der komplexen Internetdienste übernehmen zu können. Die beschriebenen Dienste können Sie sofort mit Hilfe der beiliegenden SuSE-7.0-CD nutzen. Das Buch richtet sich an den versierten Linux-Anwender, der mit seiner Linux-Workstation über Modem oder ISDN Internetdienste nutzen will. Vor allem aber wendet es sich an System. und Netzwerkverwalter, die nach einem geeigneten Serversystem suchen, um für ihr Netzwerk Dienste im Intranet- und Internetumfeld zu realisieren. |
|
|
Apache Webserver. Installation, Konfiguration, Administration |
24.12.2002 |
|
|
 |
Autor: |
Lars Eilebrecht, Nikolaus Rath, Thomas Rohde
|
Art: |
Gebundene Ausgabe - 816 Seiten
|
Verlag: |
mitp |
ISBN: |
3826608291 |
|
Der Apache ist mit mehr als 60% Marktanteil der meistverbreitete Webserver im Internet. Verfügbar für Linux und sonstige Unix-Derivate sowie für Netware, Mac OS X, OS/390, OS/2, BS2000 OSD, TPF, und Windows ist er die erste Wahl, wenn Sie einen leistungsfähigen, flexiblen und stabilen Webserver suchen. Gedacht für den ambitionierten Einsteiger ebenso wie für den erfahrenen Administrator, macht Sie dieses Buch zunächst mit der Funktionsweise und Installation des Apache 2.0 (Beta) und 1.3 vertraut, um Ihnen im Anschluss daran zu zeigen, wie Sie seine enormen Möglichkeiten ausschöpfen und so einen Webserver aufbauen, der genau Ihren Bedürfnissen entspricht. In der vierten, auf Apache 2.0 (Beta) aktualisierten Neuauflage, behandelt der Autor nicht nur sämtliche Standardmodule und stellt ihre Konfigurationsanweisungen ausführlich vor, sondern er erläutert deren Einsatz anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele. Zudem beschreibt er wichtige Zusatzmodule wie PHP, Perl und SSL und liefert wertvolle Informationen zu zentralen Themen wie z. B. das Common Gateway Interface, Server-Side Includes, Content Negotiation, die Logfile-Analyse, Webrobots, Suchsysteme und Sicherheitsaspekte. Die Anhänge, die u. a. eine HTTP-Einführung und Übersichten der Zusatzmodule bieten sowie Informationen zu Mailinglisten und Newsgroups bereithalten, runden die umfassende Darstellung ab und machen dieses Buch zu einer unentbehrlichen Referenz für jeden, der sich gründlich mit dem Apache auseinandersetzen möchte. Auf der CD-ROM finden Sie: Apache Source- und Binary-Distributionen für alle Plattformen. Zahlreiche Zusatzmodule. Tools, RFCs, FAQs u.v.m.
|
|
|
Das LAMP Buch. Webserver mit Linux, Apache, MySQL und PHP |
24.12.2002 |
|
|
 |
Autor: |
Heiko Goller
|
Art: |
Gebundene Ausgabe - 478 Seiten
|
Verlag: |
SuSE Press |
ISBN: |
3935922094 |
|
Der eigene Webserver, mit individuellen Eingabe- und Abfragemöglichekeiten für jeden Besucher, komfortabel und sicher zu administrieren, als Informationsquelle, die schnell auch auf umfangreiche Datenbanken zugreifen kann - mit einem LAMP-System kein Problem!
Das Akronym LAMP, das sich aus den Namen der Komponenten Linux (Betriebssystem), Apache (Webserver), MySQL (Datenbank) und PHP (Skriptsprache) zusammensetzt, geniesst auch im professionellen Umfeld den allerbesten Ruf, denn Webserver auf LAMP-Basis sind nicht nur überaus leistungsstark, sicher und flexibel, sondern auch noch einfach zu handhaben und frei von Lizenzkosten.
Dieses Buch ermöglicht über die fundierte Beschreibung der einzelnen Teile eines LAMP-Systems den Aufbau eines Webservers und beantwortet dabei praxisnah wohl die allermeisten Fragen, die sich während der ersten Wochen und Monate stellen. Nach einführenden Hinweisen zu Installation und v.a. Konfiguration der einzelnen Pakete werden Schritt für Schritt deren technische Konzepte erläutert und anhand eines durchgehenden, immer komplexer werdenden Projekts ("Kursverwaltung") in die Praxis umgesetzt. Auf diese Weise gewinnt der Leser nicht nur einen tiefen Einblick in die Komponenten, sondern zugleich Erfahrung bei deren Zusammenspiel und Abstimmung aufeinander, was für das Betreiben eines sicheren Systems unabdingbar ist.
Leser mit Grundkenntnissen in Sachen Webserver finden über das Einführungskapitel, in dem ein repräsentatives Beispiel in kompakter Form vorgestellt und entwickelt wird, einen schnellen Einstieg, sodass das Buch Neulinge wie erfahrene Anwender bei der Konzeption ihrer Website mit dynamischen Inhalten unterstützt.
|
|
[<<] [1][2][3][4][5][6] [>>]
|
|